die Korrosion

die Korrosion
(Chemie) - {corrosion} sự gặm mòn

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Korrosion — [kɔroˈzi̯oːn] (von lat. corrodere, „zernagen“) allgemein ist die Reaktion eines Werkstoffs mit seiner Umgebung, die eine messbare Veränderung des Werkstoffs bewirkt und zu einer Beeinträchtigung der Funktion eines Bauteils oder Systems führen… …   Deutsch Wikipedia

  • Korrosion — die Korrosion, en (Aufbaustufe) durch Oxidation o.Ä. ausgelöste Zerstörung von Metalloberflächen Beispiele: Diese Farbe schützt die Schiffswände vor Korrosion. Manche Teile der Maschine wurden von Korrosion angegriffen …   Extremes Deutsch

  • Korrosion — ist Prozess der Zerstörung der Metallstoffe infolge derer Zusammenwirkung mit der Umgebung (Korrosionsumgebung). Wegen der Korrosion geht jährlich von 1–1,5% des in der Welt akkumulierten und im Tätigkeitsbereich der Menschen befindlichen Metalls …   Glossar von Öl und Gas

  • Korrosion (Geologie) — Von Korrosion wird in der Geologie gesprochen, wenn das gesteinsbildende Mineral chemisch in Lösung geht. Es wird also ein Lösungsmittel benötigt (in der Regel Wasser, in der Natur oft in der Form einer schwachen Kohlensäure), in welchem sich das …   Deutsch Wikipedia

  • Korrosion (Chemie) — Korrosion Alterungspatina (an Bronze) Als Sauerstoffkorrosion bezeichnet man einen Korrosionsvorgang, bei dem ein Metall in Gegenwart von Wasser (Luftfeuchtigkeit) durch Sauerstoff oxidiert wird. Bei dieser Redoxreaktion ist Sauerstoff das… …   Deutsch Wikipedia

  • Korrosion — (lat), Zernagung, daher medizinisch die langsame Zerstörung von tierischen Geweben durch chronische Eiterung. So kann z. B. bei Schwindsüchtigen eine in der Lunge mit Zerfall des Gewebes einhergehende Eiterung auf die Wand eines benachbarten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektrochemische Korrosion — Korrosion [kɔroˈzi̯oːn] (von lat. corrodere, „zernagen“) allgemein ist die Reaktion eines Werkstoffs mit seiner Umgebung, die eine messbare Veränderung des Werkstoffs bewirkt und zu einer Beeinträchtigung der Funktion eines Bauteils oder Systems… …   Deutsch Wikipedia

  • Korrosion — Rost * * * Kor|ro|si|on 〈f. 20〉 1. chem. Veränderung od. Zerstörung metallischer Werkstoffe durch Wasser u. Chemikalien 2. durch Ätzmittel od. Entzündung verursachte Gewebszerstörung [<lat. corrosio „Zernagung“; zu corrodere; → korrodieren] *… …   Universal-Lexikon

  • Korrosion — (lat.: corrodere = zerfressen) von der Oberfläche fester Körper ausgehende Zerstörung durch chemische Korrosion (Gase, Metallschmelzen) elektrochemische K. (Wasser, Säuren, Basen) oder biochemische Korrosion (Mikroorganismen). Die chem.… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Korrosion — Kor·ro·si·on [ zi̯oːn] die; ; nur Sg, geschr; die Zerstörung von Metallen durch Rost <etwas gegen / vor Korrosion schützen; etwas geht in Korrosion über> || K : Korrosionsschutz; korrosionsbeständig || hierzu kor·rodie·ren (hat) Vi …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Korrosion — Kor|ro|si|on die; , en <aus mlat. corrosio »Zerstörung« zu lat. corrodere, vgl. ↑korrodieren>: 1. unerwünschte, von der Oberfläche ausgehende u. meist von selbst ablaufende Reaktion eines Werkstoffes mit seiner Umgebung, die eine messbare… …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”